Aktuelle Angebote und kommende Termine

Aktuell bietet Susanne Kühl folgende Themen – als Vorträge, Diskussionspartnerin oder individuell gestaltete Workshops – an:

Thema 1: Glyphosat und andere Pestizide in Naturgewässern – schädlich oder nicht?

Derzeit sind gut 40% aller bekannten Amphibienarten akut vom Aussterben bedroht. Gleichzeitig finden sich in Gewässerproben weltweit Rückstände von Pestiziden, mit denen Amphibien in Kontakt kommen können. In einem Vortrag kann unter anderem am Beispiel von Glyphosat aufgezeigt werden, welche Auswirkungen Pestizide auf die embryonale Entwicklung von Kaulquappen haben können. Es wird besprochen, wie relevant die in Laborstudien eingesetzte Pestizidkonzentrationen für die Natur sind und ob der Einsatz von Pestiziden ein Grund für das Amphibiensterben sein könnte. Außerdem wird diskutiert, welche Relevanz diese Daten für den Menschen haben. 

Thema 2: Vom Wissen zum Tun: Was brauchen wir, um umweltfreundlich zu handeln?

Beim Klimaschutz kommt dem Hochschulsektor eine bedeutende Rolle zu, wobei Bildung für nachhaltige Entwicklung ein Schlüsselelement darstellt. In einem Vortrag können verschiedene Ansätze zur Wissenschaftskommunikation und deren Wirksamkeit vorgestellt werden, um u.a. folgende Fragen zu klären: Hat die Integration von Umweltthemen in die universitäre Lehre einen Einfluss auf die Haltung Studierender? Welchen Effekt hat ein wissenschaftlicher Vortrag bei einer Zuhörerschaft? Wie können wir uns für ein umweltbewusstes Handeln begeistern? 


Zielgruppe und Dozierende

Niveau und Inhalte können individuell auf bestimmte Zielgruppen abgestimmt werden. Es handelt sich um ein Weiterbildungsangebot, welches keine Vorkenntnisse in den aufgeführten Themen erfordert. 

Susanne Kühl ist Biologin, die an der Universität Ulm in Forschung und Lehre aktiv ist und sich darüber hinaus seit vielen Jahren im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) engagiert. Forschungsschwerpunkts sind einerseits die Untersuchung des Einflusses von Pestiziden auf die Embryonalentwicklung der Kaulquappe und andererseits die Erforschung effektiver Strategien einer gelingenden Umweltkommunikation. Darüber hinaus hat sie bereits Auszeichnungen für ihre Lehre und Forschung erhalten.

Kontakt für Anfragen: susanne.kuehl@uni-ulm.de, 0174 9422937


Kommende Termine

Freitag, 14. November 2025, Biberach, Vortrag: Vom Wissen zum Tun: Was brauchen wir, um umweltfreundlich zu handeln?

Mittwoch, 21. Januar 2026, Club Orange vH Ulm, 19 Uhr: Glyphosat und andere Pestizide in Naturgewässern – schädlich oder nicht?