Dieser Tage überschlagen sich die Meldungen in den Zeitungen und Onlinemedien. Große Flächen des Amazonas-Regenwaldes brennen. Dabei handelt es sich um Feuer, die mit großer Wahrscheinlichkeit durch Brandrodungen für neue Weide- und Ackerflächen entstanden sind. Der Amazonas-Regenwald wird auch als grüne Lunge der Welt bezeichnet und zeichnet sich darüber hinaus durch seine besonders hohe Artenvielfalt aus. Aufgrund dessen ist der Erhalt dieser Wälder für die ganze Welt von großer Wichtigkeit und der Aufschrei ob dieser Brände groß. Aber wer ist eigentlich für die Zerstörung des Regenwalds verantwortlich (wenn wir mal von den eigentlichen Brandstiftern absehen) und was kann man auf individueller Ebene dagegen tun? Damit wollen wir uns heute beschäftigen …
