Sommerurlaub ohne Auto – zwei Erlebnisberichte

Der Familienurlaub mit der Bahn wird oftmals als zu teuer, wenig komfortabel oder zum Teil als nicht umsetzbar eingeschätzt. Aber stimmt das auch? Mit diesem Blogbeitrag möchten wir mal wieder einen persönlichen Einblick geben. Vor zwei Jahre endete die Mobilitätschallenge der Familien Aigle und Kühl. Zeit mal wieder zu schauen, wie sich das Mobilitätsverhalten heute darstellt. Wir berichten über unsere Urlaubserlebnisse ohne Auto und Flugzeug

„Sommerurlaub ohne Auto – zwei Erlebnisberichte“ weiterlesen

Ein Jahr nach der Mobilitäts-Challenge: Wo stehen wir heute?

Vor gut einem Jahr, im September 2020, haben die Familien Aigle und Kühl ihre Mobilitätschallenge erfolgreich abgeschlossen. Zur Erinnerung: Es ging darum, mit dem PKW weniger als 5.000 Kilometer in einem Jahr zurückzulegen. Das Experiment verlief positiv, beide Familien haben die Herausforderung gemeistert und sind deutlich unter der Zielmarke geblieben. Nun stellt sich Frage, ob die Familien ohne den Challenge-Ansporn wieder in alte Muster zurückgefallen sind? Oder hat sich das in der einjährigen Challenge eintrainierte Mobilitätsverhalten verfestigt? Das sagen die Familien…

„Ein Jahr nach der Mobilitäts-Challenge: Wo stehen wir heute?“ weiterlesen

Wie sauber ist das E-Auto in seiner Nutzung? Die Fortsetzung

Wir hatten bereits in einem früheren Blogbeitrag darüber geschrieben, wie die CO2-Bilanz eines E-Autos im Vergleich zu einem Verbrenner aussieht. Dabei haben wir versucht, die unterschiedliche Literatur und die verschiedenen Studien zu dieser Thematik zu erklären. Dieser Tage hat diese Diskussion durch den Beitrag einer Gruppe von Wissenschaftlern neues Futter erhalten. Diese sagen: E-Autos seien doch nicht so günstig für das Klima, wie immer behauptet. Grund dafür sei ein Rechenfehler. Wir haben uns dies einmal genauer angeschaut und möchten hier eine Bewertung dazu vornehmen.…

„Wie sauber ist das E-Auto in seiner Nutzung? Die Fortsetzung“ weiterlesen

Die Sache mit den Videokonferenzen

Da Präsenz-Vorträge und persönliche Treffen aufgrund der Corona Pandemie aktuell nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich sind, haben auch wir wie viele andere unsere Vorträge in den virtuellen Raum verlegt. Bei einem dieser Vorträge kam die Frage auf, wie klimaschädlich eigentlich solche virtuellen Treffen sind. Dieser Frage wollen wir heute nachgehen…

„Die Sache mit den Videokonferenzen“ weiterlesen

E-Auto oder Verbrenner – wer ist besser für das Klima?

In den letzten Jahren haben wir immer wieder in der Presse lesen können, dass E-Autos angeblich doch nicht klimaverträglicher seien als der von uns Deutschen so geliebte Verbrenner – insbesondere im Vergleich zu den modernsten Dieselantrieben. Zeitgleich haben wir aber auch Berichte gelesen, dass das E-Auto angeblich jetzt schon umweltfreundlicher sei als der Diesel. Aber warum gibt es so unterschiedliche Berichte? Und was ist denn nun wahr? Und: Gibt es überhaupt die eine Wahrheit? Grund genug, uns mit diesem Thema auseinander zu setzen……

„E-Auto oder Verbrenner – wer ist besser für das Klima?“ weiterlesen