Heute wollen wir uns wieder unserem persönlichen CO2 Fußabdruck zuwenden und dabei unsere Mobilität betrachten. Im deutschen Durchschnitt macht die Mobilität 2,18 t CO2 pro Person und Jahr aus. Bei uns lag dieser Wert im Jahr 2018 bei 0,8 t CO2 pro Person. Als Familie hatten wir demnach einen CO2 Ausstoß von insgesamt 3,2 t CO2 pro Jahr. Klar, dass wir hier noch eine Verbesserung vornehmen wollen…
„Des Deutschen liebstes Kind – das Auto“ weiterlesenErste Verbesserung unseres persönlichen CO2 Fußabdrucks – Strom aus erneuerbaren Energien
Wie bereits berichtet, können wir mit unserem persönlichen CO2 Fußabdruck nun nicht gerade zufrieden sein oder damit hausieren gehen. Mit unserem Haustier sah das Ganze sogar noch schlechter aus, so dass wir im Moment bei 9,84 t CO2 pro Person und Jahr liegen. Also wollten wir mal sehen, was wir mit mehr oder weniger Aufwand tun können, um unseren Fußabdruck besser dastehen zu lassen. Die erste Kategorie, mit der wir uns auseinandergesetzt haben, war unser Strom…
„Erste Verbesserung unseres persönlichen CO2 Fußabdrucks – Strom aus erneuerbaren Energien“ weiterlesenOh nein, wir haben unser Pferd vergessen! Oder: die Berechnung eines Haustiers im CO2 Fußabdruck
Anfang Januar stolperten wir über einen Zeitungsartikel mit dem Titel: „Das Pferd als Klimasünder“. Klar, dass wir als Besitzer eines Pferdes uns das näher ansehen mussten. Und nicht nur diesen Artikel, sondern auch die Studie, die dahintersteckt…
„Oh nein, wir haben unser Pferd vergessen! Oder: die Berechnung eines Haustiers im CO2 Fußabdruck“ weiterlesenUnser ganz persönlicher CO2 Fußabdruck im Jahr 2018
In unserem letzten Beitrag haben wir den durchschnittlichen CO2 Fußabdruck eines Deutschen von 11,6 t eingeführt. Heute wollen wir davon berichten, wie wir unseren eigenen CO2 Fußabdruck berechnet haben. Dazu machten wir uns auf die Suche im Internet….
„Unser ganz persönlicher CO2 Fußabdruck im Jahr 2018“ weiterlesenWie alles begann… Oder: Der CO2 Fußabdruck
2018 war ein super Sommer, oder nicht? Sonnig, warm, kein Regen und das wochenlang. Der Sommer 2018 war aber auch der Zeitpunkt, zu welchem wir uns als Familie vermehrt mit dem Thema Klimawandel beschäftigten. In den Zeitungen stand zu lesen, dass dieser außergewöhnlich trockene Sommer auch ein Indikator für den Klimawandel darstellt. Relativ schnell kamen wir dann zu Themen wie Treibhausgase und CO2 Fußabdruck…
„Wie alles begann… Oder: Der CO2 Fußabdruck“ weiterlesen