Aktuelle Angebote

Heute möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass Susanne Kühl wieder für Vorträge, Workshops oder als Diskussionspartnerin angefragt werden kann. Derzeit bietet sie zwei Themen an:

  1. Glyphosat und andere Pestizide in Naturgewässern – schädlich oder nicht?
  2. Vom Wissen zum Tun: Was brauchen wir, um umweltfreundlich zu handeln?

Details dazu hier.

Interview mit Susanne bei Radio FreeFM 

Im September 2023 wurde Susanne von Radio Free FM zu ihrer Forschung an der Universität Ulm interviewt. 

Das Interview gliedert sich in drei Abschnitte:

In Teil 1 geht es um die Forschung im Bereich der Entwicklungsbiologie anhand des etablierten Modellorganismus, dem Südafrikanischen Krallenfrosch. Im Speziellen erläutert Susanne ihre aktuellen Projekte zur Entschlüsselung molekularer Mechanismen neuroentwicklungsbiologischer Erberkrankungen. 

In Teil 2 spricht sie über ihre aktuellen Toxikologie-Studien. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Pestiziden, insbesondere Glyphosat, auf die frühe Embryonalentwicklung der Kaulquappe. 

Teil 3 gibt einen Einblick in die aktuelle gesellschaftliche Diskussion im Bereich der Umweltkommunikation. 

Lieben Dank für das Interesse an unserer Forschung und viel Spaß beim Reinhören.

Link zum Interview: https://www.freefm.de/artikel/prof-dr-susanne-kühl

Interview mit „Baby und Familie“

Für die August 2023 Ausgabe der Zeitschrift „Baby und Familie“ von der Apothekenumschau wurde Susanne zum Thema „Nachhaltig leben mit Kindern“ interviewt. Entstanden ist ein Artikel, in dem verschiedene Familien Alltagstipps rund ums Thema geben, mit all den Herausforderungen, die das tägliche Leben mit sich bringt. Nachlesen könnt Ihr den Artikel entweder in der August Ausgabe der Zeitschrift, die kostenfrei in allen Apotheken ausliegt, oder online unter diesem Link.

Viel Erfolg beim Ausprobieren des einen oder anderen Tipps.

Was bringen eigentlich unsere Vorträge und Workshops zum Thema Klimawandel? 

Seit einigen Jahren bieten wir Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit an. So haben wir uns nun gefragt, was diese Veranstaltungen bei den Teilnehmenden auslösen. Verändert sich das Wissen sowie das Bewusstsein der Teilnehmenden zu diesem Thema? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir einen unserer Workshops mit einer Studie wissenschaftlich begleitet und unter dem Titel „Herausforderung Klimawandel: Transfer von Wissenschaft in die Gesellschaft durch einen Online-Workshop“ im renommierten Fachjournal „Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen“ publiziert. Hier in Kürze für Interessierte die Hauptergebnisse….

„Was bringen eigentlich unsere Vorträge und Workshops zum Thema Klimawandel? “ weiterlesen

Sommerurlaub ohne Auto – zwei Erlebnisberichte

Der Familienurlaub mit der Bahn wird oftmals als zu teuer, wenig komfortabel oder zum Teil als nicht umsetzbar eingeschätzt. Aber stimmt das auch? Mit diesem Blogbeitrag möchten wir mal wieder einen persönlichen Einblick geben. Vor zwei Jahre endete die Mobilitätschallenge der Familien Aigle und Kühl. Zeit mal wieder zu schauen, wie sich das Mobilitätsverhalten heute darstellt. Wir berichten über unsere Urlaubserlebnisse ohne Auto und Flugzeug

„Sommerurlaub ohne Auto – zwei Erlebnisberichte“ weiterlesen