Heute wollen wir analysieren, wie sich Dienstreisen auf das Klima auswirken. Als Beispiel dient hier eine Dienstreise von Ulm nach Berlin…

Heute wollen wir analysieren, wie sich Dienstreisen auf das Klima auswirken. Als Beispiel dient hier eine Dienstreise von Ulm nach Berlin…
In unserem letzten Beitrag sind wir auf die Probleme bei der Einführung regenerativer Energien eingegangen. Eine diskutierte Lösung für diese Probleme ist die Power to Gas Technologie. Hier wollen wir beleuchten, was unter dieser Methode zu verstehen ist…..
Die Scientists for Future sind eine überparteiliche und überinstitutionelle Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über den Klimawandel, seine Folgen und den notwendigen Handlungsbedarf informieren. Vor wenigen Wochen wurde auch eine Scientists for Future Regionalgruppe Ulm gegründet (Details hier). Radio free FM hat den Sprecher der Regionalgruppe Ulm, Michael Kühl, am 22. Mai 2019 interviewt…. Das komplette Interview findet Ihr auf der rechten Spalte auf dieser Seite.
Bisher haben wir in unseren Beiträgen auf diesem Blog vom C02 Fußabdruck gesprochen, der beschreibt, wie viel CO2 und andere Treibhausgase wir durch unseren Lebensstil freisetzen. Heute wollen wir im Vergleich dazu den ökologischen Fußabdruck betrachten. Was ist da der Unterschied und was können wir aus dieser alternativen Betrachtung in Bezug auf unsere Ernährungsform und Mobilität lernen…?
Ein Thema, welches derzeit immer wieder in den Medien diskutiert wird, ist das Artensterben und der Schwund an Biodiversität. Hierunter fallen natürlich auch die Insekten. In diesem Zusammenhang steht auch das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ in Bayern Anfang des Jahres 2019, welchem sich sehr viele Menschen angeschlossen haben. Was ist eigentlich dran am Artensterben und was kann jeder Einzelne von uns dagegen unternehmen? Mit diesen Themen wollen wir uns heute beschäftigen…