Einige Gründe, warum wir an der richtigen Stelle Gas geben sollten – die Folgen des Klimawandels

Im vorherigen Artikel haben wir erläutert, dass im vergangenen Jahrhundert die durchschnittliche Temperatur bereits um ca. 1 °C gestiegen ist. Der Weltklimarat prognostiziert verheerende Folgen, wenn die Erderwärmung nicht auf 2 °C begrenzt wird. Mit unserem momentanen Lebensstil steuern wir laut Schätzungen einer Erderwärmung bis 2100 auf über 4°C entgegen – wenn wir nicht schnell etwas ändern. Doch was bedeutet das genau? Dürfen wir zum Beispiel keine Flugreisen mehr unternehmen, uns für unsere harte Arbeit nicht mehr belohnen? Dürfen wir unseren Kindern nichts mehr von dieser Welt zeigen, ihnen „nichts mehr“ bieten? Um uns darüber klar zu werden, haben wir uns zunächst über die Folgen des Klimawandels genauer informiert…

„Einige Gründe, warum wir an der richtigen Stelle Gas geben sollten – die Folgen des Klimawandels“ weiterlesen

Über das Kompensieren von Reisen….

In der Wissenschaft heißt es immer: wer erfolgreich sein will, muss zum einem für seine Forschung eine gewisse Zeit im Ausland gewesen sein, möglichst in Übersee, und zum anderen möglichst oft an Kongressen teilnehmen, möglichst international natürlich. Auch andere kennen dies aus Ihrem Beruf: die Vernetzung und das Knüpfen von Kontakten ist wichtig, um möglichst wettbewerbsfähig zu sein. Und, weil man auch keine Zeit hat, muss man dann natürlich ganz schnell von A nach B kommen und damit ist der Flug dann möglicherweise unausweichlich. Daher wollen wir uns heute mit dem Thema Kompensieren auseinandersetzen… 

„Über das Kompensieren von Reisen….“ weiterlesen

In die Tiefen unserer Mobilität geblickt. ODER: Alternativen mal von einer anderen Seite betrachtet

Wie bereits aufgeführt, beträgt unser CO2 Familienausstoß im Bereich der Mobilität 3,2 t CO2 pro Jahr, also etwa 0,8 t pro Person. Damit nimmt bei uns in der Familie alleine die Mobilität etwa ein Drittel des klimaverträglichen Werts von 2 bis 2,5 t COpro Person und Jahr ein. Es ist also an der Zeit, sich ein paar Gedanken hierzu zu machen…

„In die Tiefen unserer Mobilität geblickt. ODER: Alternativen mal von einer anderen Seite betrachtet“ weiterlesen