Schon in einem vorangegangenen Beitrag haben wir erläutert, dass der Verkehrssektor das „Sorgenkind“ Deutschlands darstellt, wenn es um die Erreichung der Klimaziele geht. In diesem Bereich ist seit Jahren keine Einsparung von Treibhausgasen gelungen. Einsparungen auf privater Ebene sind relativ leicht möglich, auch weil viele Fahrten kurz sind und in unserer Freizeit erfolgen. Ein Thema, welches in diesem Kontext immer wieder zur Sprache kommt und heiß diskutiert wird, ist die Einführung eines Tempolimits auf Bundesautobahnen. Um die Wirkung eines Tempolimits auf Klima- und Umweltschutz zu erfassen, haben wir im Folgenden tiefergehende Informationen zusammengefasst…
„Schneller voran mit Tempolimit!“ weiterlesen