Nach Definition des Umweltbundesamtes sind umweltschädliche Subventionen solche finanziellen Beihilfen oder steuerliche Vergünstigungen, die ein Verhalten begünstigen, die Umweltschäden nach sich ziehen. In einem ersten Beitrag haben berichtet, wie hoch diese Förderungen im Verkehrsbereich ausfallen. Heute wollen wir die Energieversorgung betrachten……
„Umweltschädliche Subventionen Teil 2: Der Energiesektor“ weiterlesenDie CO2-Diät: 7-Tage-Aktion fürs Klima
Heute möchten wir eine 7-Tage-CO2-Diät vorstellen, die in Zusammenarbeit mit der Impulsgruppe regional – fair – nachhaltig Blaustein entstanden ist und durch die jeder von uns einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann….
WeiterleseNEin Jahr Pedelec: Unsere Ersparnis in Tonnen CO2 und Euro
Vor einem Jahr haben wir unser Pedelec angeschafft, worüber wir in einem Blogbeitrag berichtet haben. Ein Jahr später ist es wieder einmal an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Welche unserer Strecken sind wir mit dem Pedelec anstatt dem Auto gefahren? Wie viel Tonnen CO2 konnten wir durch den Einsatz des Pedelecs einsparen? Und haben wie sieht es auf der finanziellen Seite aus?

Umweltschädliche Subventionen Teil 1: Der Verkehrssektor
In letzter Zeit fiel in der öffentlichen Diskussion immer wieder mal der Begriff der umweltschädlichen staatlichen Subventionen. Fasst man diesen Begriff etwas weiter, so fallen darunter auch umweltschädliche Steuervergünstigungen. Diese Art von Subventionen gelten als umweltschädlich, wenn sie einen negativen Effekt auf Klima, Luft, Boden, Wasser, Gesundheit, Ressourcenverbrauch oder Artenvielfalt ausüben. Das Umweltbundesamt hat diese Subventionen genauer angeschaut und entsprechend ihrer Zuordnung in vier Kategorien eingeteilt: Verkehr, Energiebereitstellung und -nutzung, Bau- und Wohnungswesen sowie Land- und Forstwirtschaft. Wir wollen diese Subventionen in einer kleinen Reihe von Beiträgen betrachten und hier mit den umweltschädigenden Subventionen im Verkehrssektor beginnen….
„Umweltschädliche Subventionen Teil 1: Der Verkehrssektor“ weiterlesenDie 7-Tage-Artenvielfalt-Kur
In einem vorherigen Bericht haben wir bereits über die Problematik vom Schwund der Artenvielfalt berichtet. Heute möchten wir eine 7-Tage-Kur vorstellen, die in Zusammenarbeit mit der Impulsgruppe regional – fair – nachhaltig Blaustein entstanden ist und durch die jeder von uns einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten kann….
„Die 7-Tage-Artenvielfalt-Kur“ weiterlesen