Die Mobilitäts-Challenge: Das Familienduell „Unter 5.000 km“ – die Ausgangslage (Folge 1/6)

In mehreren Gesprächen entwickelte sich die Idee – unsere befreundete Familie Aigle forderte uns zu einem Duell auf. Und zwar: Welche unserer beiden Familien schafft es, mit dem jeweiligen Pkw in einem Jahr unter 5.000 km zu bleiben? Wer schafft es, am Ende insgesamt weniger Kilometer auf dem Tacho zu haben? Oder: Werden es überhaupt beide Familien schaffen, die 5.000 km zu unterbieten? Jene Familie, die am meisten Kilometer mit dem Auto zurückgelegt hat, darf die andere Familie, die Gewinnerfamilie, zu einem Essen einladen. Im folgenden Bericht wollen wir zunächst die Ausgangslagen beider Familien schildern, um Euch später am Verlauf des Duells teilhaben zu lassen…

„Die Mobilitäts-Challenge: Das Familienduell „Unter 5.000 km“ – die Ausgangslage (Folge 1/6)“ weiterlesen

Pflanzaktion in unserem Wohngebiet

Schottergärten haben einen schlechten Ruf, werden aber in Neubaugebieten und nach Renovierung bestehender Häuser immer mehr angelegt – sei es, weil das manche hübsch finden, sei es, weil andere sich einen geringeren Arbeitsaufwand von dieser Form des Gartens erhoffen. Wir haben vor einigen Tagen Schotterflächen in kleine grüne Oasen verwandelt. Hier erfahrt Ihr mehr zu dieser Aktion….

„Pflanzaktion in unserem Wohngebiet“ weiterlesen

Umweltschädliche Subventionen Teil 2: Der Energiesektor

Nach Definition des Umweltbundesamtes sind umweltschädliche Subventionen solche finanziellen Beihilfen oder steuerliche Vergünstigungen, die ein Verhalten begünstigen, die Umweltschäden nach sich ziehen. In einem ersten Beitrag haben berichtet, wie hoch diese Förderungen im Verkehrsbereich ausfallen. Heute wollen wir die Energieversorgung betrachten……

„Umweltschädliche Subventionen Teil 2: Der Energiesektor“ weiterlesen

Wie Internet, Smartphone und Co das Klima belasten…

Bei der Betrachtung des persönlichen CO2-Fußabdrucks sticht der hohe Anteil des Konsums ins Auge, da dieser durchschnittlich mit mehr als 4 t CO2 im Jahr zu Buche schlägt. Einen signifikanten Anteil hat dabei die Nutzung des Internets. Daher haben wir recherchiert, welchen Beitrag diese Tätigkeit auf unseren persönlichen CO2-Fußabdruck haben.

„Wie Internet, Smartphone und Co das Klima belasten…“ weiterlesen